Linkker zufrieden mit Messe-Premiere und ersten Ergebnissen
Berlin, 5. Mai 2017 – Linkker Oy ist zufrieden mit seinem Auftritt auf der BUS2BUS. Moderne Elektromobilität kann mehr als einfach nur sauber zu sein. Warum das keine Zukunftsmusik ist, hat der Hersteller auf der Berliner Messe eindrucksvoll gezeigt. Der finnische Elektrobus-Hersteller nutzte die Gelegenheit, das aktuelle Modell ‘Linkker 12plus’ vorzustellen und bot allen Besuchern eine einzigartige Möglichkeit. Messebesucher konnten auf dem Außengelände das innovative Fahrzeug nicht nur genau inspizieren, sondern auch selbst eine Runde damit drehen, um sich von den hervorragenden Fahreigenschaften zu überzeugen. Unter anderem die Berliner Verkehrsbetriebe machten davon Gebrauch und wollten den Bus im Anschluss an die Messe direkt weitertesten.
Der Voll-Niederflur-Bus kommt
Zur Messe sprach Linkker auch erstmals über seinen kommenden Voll-Niederflur-Bus. Die Auslieferung für den neuen Stadtbus soll bereits im zweiten Quartal 2018 starten und er kann ab sofort bestellt werden. Im Gegensatz zu den bisherigen Modellen verfügt der neue Bus nicht nur über einen niedrigen Einstieg, sondern Niederflur über die komplette Länge. Die Höhe vom Boden bis zum oberen Rand beträgt lediglich 350 mm und 260 mm mit Kneeling.
Neue Batteriegrößen
Um auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden noch besser eingehen zu können, bietet Linkker ab sofort eine weitere Batteriegröße an. Der Linkker-Bus kann ab sofort auch mit einer leistungsstarken Lithium-Titanat-Oxid-Batterie mit 80-kW-Kapazität ausgestattet werden. Die neue LTO-Batterie gibt es ergänzend neben den Varianten mit 55 kW und 63 kW. Sie bilden einen zentralen Baustein für das fortschrittliche Unterwegs-Nachlade-Konzept, dass voll und ganz auf die Stärken von Elektromobilität ausgelegt ist.
Moskau testet den Linkker-Bus
In Berlins Partnerstadt Moskau wird noch bis Mitte Mai der Linkker-Bus gestestet. Der Verkehrsbetrieb Mosgortrans überzeugt sich in einem ersten Probelauf von den einzigartigen Eigenschaften des Fahrzeugs, das auch unter schwierigsten Bedingungen Energieeffizienz und Zuverlässigkeit verspricht. So muss es sowohl dem Moskauer Dauerstau als auch Smog, Hitze und großer Kälte trotzen. Zumindest die Einsatzfähigkeit bei dauerhaft unter -25 ° C hat der Linkkerbus schon auf dem Heimatmarkt Finnland im Regelbetrieb unter Beweis gestellt. Für die heißen Temperaturen in der Russischen Hauptstadt ist im Juli ein weiterer Test geplant, dann auch unter Einbeziehung des für dezentrale Ladeinfrastruktur („Gelegenheits-Nachladung“) typischen Superschnellladeverfahrens.
Auch Berlin fährt auf Linkker ab
Nach einer einer Probefahrt auf der BUS2BUS wollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den Bus und seine Fahreigenschaften genauer unter die Lupe nehmen. Eine Woche ist das Fahrzeug nun testweise zwischen Südkreuz und Bahnhof Zoologischer Garten im Einsatz und überzeugt dabei auch durch seinen effizienten Antrieb mit geringem Verbrauch. Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen bis Jahresende weitere Elektrobusse testen. Künftig will das Unternehmen gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn (HHA) Elektrobusse beschaffen. Ab 2020 sollen in beiden Städten nur noch emissionsfreie Autobusse gekauft werden dürfen.
Über Linkker Oy
Der finnische Elektrobus-Hersteller setzt auf innovative Technologien, effiziente Technik und ein kostenoptimiertes Konzept. Linkker bringt Kompetenz aus über zehn Jahren Entwicklung von Leichtbau- und Elektrofahrzeugen mit und arbeitet mit prominenten Partnern aus ganz Europa zusammen.

