Standpunkt: Serienreife E-Busse? Wir liefern sie!

Hierzulande hält sich das Ammenmärchen, dass kein Elektrobus-Hersteller serienreife Fahrzeuge liefern kann. Die Wahrheit ist: Sie fahren bereits – nur eben selten in Deutschland.

Manchmal weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich solche Beiträge wie im aktuellen Spiegel lesen muss. In „Großstädte fordern Elektrobusse von Autoindustrie“ wendet sich Henrik Falk, Chef der Hamburger Hochbahn, mit einem deutlichen Appell an die Autobauer. Sie müssten zeigen, dass sie serienreife E-Busse liefern können. „Der Markt sei da“, sagt er.

Verstanden habe ich wohl, was er sagt. Ich weiß trotzdem nicht, was er meint. Nicht nur Linkker nimmt dieser Tage Bestellungen für Flotten mit hunderten Bussen an. Weltweit sind mehrere Hersteller dazu in der Lage und beweisen dies Tag für Tag. Andere Städte haben sogar schon große Ausschreibungen hinter sich und sind dabei, ihre gesamte Flotte zu elektrifizieren. Nur in Deutschland ticken die Uhren bei vielen Verkehrsunternehmen offenbar noch etwas anders.

Hierzulande schließen sich die großen Städte zusammen, darunter Hamburg und Berlin, um laut Spiegel „einen Umstieg auf emissionsfreie Busflotten überhaupt möglich zu machen“. Warum aber braucht es in Deutschland solche Initiativen, wo doch anderswo bereits gezeigt wird, wie es geht? Linkker rechnet sogar vor, dass ein Elektrobus günstiger sein kann als ein Dieselbus – auch ohne Unterstützung vom Staat.

Mehr Lebensqualität für die Stadt

Für die Städte ist das eine verpasste Chance, sich schon heute für die Zukunft fit zu machen. Dabei geht es nicht nur um Kosten, sondern auch um die Lebensqualität der Stadt. Die Leute wollen und brauchen eine saubere Umwelt und der Antrieb von Elektrobussen ist emissionsfrei. In den Bussen von Linkker lassen sich noch dazu Heizung und Klimaanlage elektrisch betreiben.

Hamburg will nun erst 2019 und 2020 die ersten 60 batteriebetriebene Busse anschaffen. Bei der BVG in Berlin gibt es noch keine konkreten Pläne. Im Tagesspiegel klingt es fast so, als sei alles noch Neuland – so lang ist die Liste mit offenen Fragen, für die es genau genommen bereits Antworten gibt. „Beim Diesel können wir dagegen alles“, erklärt BVG-Sprecherin Petra Reetz. Dafür testen die Berliner aktuell autonome, elektrische Kleinbusse und ziehen sich damit ein weiteres Thema heran.

Ich erinnere aber gern an den Testlauf mit Linkker. Und falls wirklich noch Bedarf besteht, erklären wir gern, wie der Umstieg der Busflotte schon heute möglich ist. Schreiben Sie uns!