Linkker ist auf dem internationalen Kongress für intelligente Transportsysteme in Kopenhagen. Es werden interessante Projekte der Initiative “Living Lab Bus” vorgestellt. Darunter ist auch ein System, das mit Hilfe von Elektrobussen bessere Wettervorhersagen liefern soll.
Ein Klischee über Dänemark besagt, dass sich die Menschen dort besonders gerne über das Wetter beschweren. Es ist zu kalt, zu warm, zu windig, zu nass, zu sonnig – aber nie ist es schön. Ein aktuelles Projekt der Initiative Living Lab Bus löst zwar das Problem mit dem Wetter nicht, aber könnte zumindest vor unangenehmen Überraschungen bewahren. Mit Hilfe spezieller Sensoren an Bussen sollen genauere Wettervorhersagen möglich werden.
Für das Forschungsprojekt in Helsinki werden die Elektrobusse von Linkker zu fahrenden Wetterstationen. Die Fahrzeuge sind dank LinkView voll vernetzt und liefern dem finnischen Wetterdienst Foreca aktuelle Daten von unterschiedlichen Punkten in der Stadt. Damit sollen nicht nur genauere Angaben über das aktuelle Wetter möglich sein, sondern auch bessere Prognosen. Außerdem erfasst das System auch die aktuellen Straßenverhältnisse und bietet Nutzern eine nützliche Zusatzinformation.

Living Lab Bus als Versuchslabor für innovative Ideen
Auch an Lösungen für das autonome Fahren wird im Rahmen von Living Lab Bus geforscht. Die unter dem Namen LiDAR (Abkürzung für light detection and ranging) bekannten Sensoren sind im Grunde die Augen des selbstfahrenden Fahrzeugs. Die Technik funktioniert unter normalen Wetterverhältnissen schon sehr gut, aber Initiative erhofft sich aber bessere Ergebnisse bei Schnee und Nebel. Beides stellt derzeit noch eine große Herausforderung für die Sensorenn dar.
Das besondere Klima in Finnland war übrigens schon einmal hilfreich: Auch der effiziente Linkker 12 LE wurde vor einigen Jahren zusammen mit dem Technischen Forschungszentrum Finnland VTT entwickelt und trotzt selbst frostigen Temperaturen. Darüber hinaus ist der innovative Elektrobus das beste Beispiel dafür, wie intelligente Elektromobilität funktioniert – nicht nur emissionsfrei, sondern effizient.
Living Lab Bus ist eine offene, innovative Plattform, die zusammen mit dem VTT entstanden ist. Sie ermöglicht es mit cleveren Ideen an echten Fahrzeugen im realen Busbetrieb zu forschen und somit schneller und leichter zu konkreten Ergebnissen zu kommen. Drei Elektrobusse von Linkker sind fahrende Versuchslabore, die unser Leben mit ihren spannenden Projekten besser machen werden.

Linkker auf dem ITS World Congress
Diese und weitere spannende Anwendungsbeispiele erwarten die Besucher auf dem 25. World Congress on Intelligent Transport Systems, besser bekannt als ITS World Congress. Die internationale Fachveranstaltung für intelligente Mobilität findet in diesem Jahr vom 17. bis 21. September 2018 in Kopenhagen statt. Mehr Informationen dazu gibt es in diesem Flyer und auf der Webseite des Kongresses.
Auch Linkker steht für Fragen zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Nordischen Pavillon am Stand von Living Lab Bus. Es wird jeden Tag unterschiedliche Demonstrationen geben sowie eine spezielle Session zum Thema Living Lab Bus am Dienstagnachmittag, dem 18. September 2018.

