So schön ist intelligente Elektromobiltität in Helsinki

In Helsinki gibt es dieser Tage eine kleine Premiere zu bestaunen. Am Bahnhofsplatz gehen an zwei Haltestellen neue Doppelladerstationen für Elektrobusse in Betrieb – die ersten ihrer Art im öffentlichen Raum. Der Dual Charger ist  schlicht, elegant und trotzdem kraftvoll.

Bereits seit Anfang 2016 setzt Helsinki moderne Elektrobusse im öffentlichen Personennahverkehr ein. Insgesamt zwölf Fahrzeuge von Linkker sind in der finnischen Hauptstadt unterwegs. Den Verkehrsverbund HSL überzeugte bei seiner Entscheidung unter anderem der sparsame Verbrauch. Der ist nämlich dank der Leichtbauweise mit rund 1 kWh pro Kilometer deutlich geringer als die 3 kWh pro Kilometer, die traditionelle Dieselbusse verbrauchen. Ein Elektrobus von Linkker ist eben nicht nur sauber, sondern effizient.

Schlicht, schön und schnell

Um Elektromobilität in Helsinki auch in Zukunft weiter voranzubringen, werden dieser Tage zwei neue Ladestationen für Elektrobusse mit Pantrograph in Betrieb genommen. Die beiden Dual Charger (Doppellader) am Bahnhofsplatz basieren auf einer Idee von Linkker, die zusammen mit dem polnischen Spezialisten EkoEnergetyka aus Zielona Góra entwickelt und realisiert wurde. Solche dualen Ladestationen gibt es zwar schon auf einigen Betriebshöfen weltweit, aber im Stadtbild sind sie ziemlich einzigartig. Auf dem Bild oben ist übrigens die komplette sichtbare Ladeinfrastruktur abgebildet. Die für die beiden Ladenbügel notwendige Technik befindet sich unter Erde.

An den neuen Ladepunkten werden jeweils 300 kW Leistung geliefert, die ultraschnelles Laden ermöglichen. Die Lithium-Titanat-Oxid-Batterie im Linkker-Bus ist optimiert auf solche Ladevorgänge und hält den hohen Belastungen dauerhaft stand. Der sparsame Verbrauch ermöglicht es in Kombination mit der langlebigen Batterie und dem Schnellladen, dass ein Bus bereits nach zwei bis drei Minuten frisch vollgetankt weiterfahren kann. Das macht den Elektrobus von Linkker extrem Fahrplan-kompatibel. Und durch die beiden neuen Doppellader kann sich parallel jeweils ein zweiter Bus für das Laden bereit machen.

Offener Ladestandard OCPP

Linkker und EkoEnergetyka setzen außerdem auf den offenen Standard OCPP (Open Charge Point Protocol). Solche universellen, einheitlichen Standards helfen der gesamten Branche, denn sie verhindern teure Insellösungen. In Helsinki laden die Fahrzeuge von Linkker im normalen Fahrbetrieb beispielsweise nicht nur an den neuen Ladestationen von EkoEnergetyka, sondern auch an denen von Heliox. Umgekehrt könnten auch andere Elektrobusse am neuen schmucken Dual Charger frische Energie zapfen. So geht intelligente Elektromobilität!

Doppellader in Helsinki